logo
Home  ->>  

Glutenfreier Ricotta Hotcake

Als ich Sophie’s Foto vom Ricotta Hotcake aus Australien gesehen habe, überlegte ich, worin sich ein Hotcake von einem Pancake unterscheidet. Die Antwort: es gibt keinen Unterschied. Inspiriert von diesem wirklich tollen und vor allem auch sehr ansehnlichen Gericht, haben Sophie und ich uns selber ans Werk gemacht und eine eigene Ricotta-Hotcake-Version kreiert. Natürlich glutenfrei und passender zur Saison: anstatt mit Beeren, mit Grapefruit und Blutorangen.

arrow down

Avo Bread & Australien Liebe

Jeder der mich nun schon ein Weilchen hier auf meiner Seite und / oder Instagram verfolgt weiß, wie sehr ich für Australien brenne. Australien ist meine zweite Heimat, quasi „home away from home“. Kommenden April bin ich bereits zum vierten Mal auf eine Hochzeit in Australien eingeladen und kann mir deshalb natürlich diese Chance, in Tasmanien ein Ja-Wort zu feiern, nicht entgehen lassen.

triangles

In Bezau bei Susanne Kaufmann

Vergangenes Wochenende war ich auf ein Verwöhnwochenende bei Susanne Kaufmann im Hotel Post in Bezau/Bregenzerwald eingeladen. Auf diese Tage in meiner Heimat Vorarlberg freute ich mich natürlich sehr. Mehr noch auf das persönliche Interview mit Susanne Kaufmann und die wunderbaren Annehmlichkeiten: Ich genoss eine individuelle 80-Minuten Gesichtsbehandlung, erfuhr vom Detox Chef Jan Vondruska alles über die Küche und Ernährung und bekam interessante Insights von der neuen Hoteldirektorin Stephanie Rist.

black arrows right

Kindred Spirit & Grapefruit Cake

Ich bin ja kein Fan vom Valentinstag. Alles etwas übertrieben und eine Geldmacherei. Nichts desto trotz bin ich der Meinung, dass man einem Besonderen oder geliebten Menschen oder einer Kindred Spirit, sprich einer ‚verwandten Seele‘, ab und an sagen sollte, wie gern man ihn / sie hat. Und wie wäre es mit einer kleinen selbstgemachten Aufmerksamkeit / Überraschung, wie z.B. einem tollen Grapefruit Kuchen? Ich habe da ein Rezept für euch…

dots

Fleisch ist uns nicht wurscht

[Werbung] Wie oft sagen Leute zu mir ‚Ah, du bist ja Veganerin‘! Das kommt wahrscheinlich davon, dass ich durch meine Zöliakie auf Gluten verzichte und viele davon ableiten, dass ich auch Veganerin bin. Tatsache ist, dass ich weder Veganerin noch Vegetarierin bin. Ja ich esse Fleisch, aber in geringen Mengen und achte sehr auf die Herkunft und Qualität.

arrow down

Wellness-Winterwochenende in Leogang

[Werbung] Und wieder einmal hat mich Leogang mit seinem idyllischen Bergpanorama in seinen Bann gezogen. Bis dato habe ich die Region immer nur im Sommer genossen, aber vor allem im Winter hat Leogang und seine Umgebung so einiges zu bieten. Im Zentrum unseres Besuches standen Wellness und Kulinarik und das konnten wir im Puradies Hotel & Chalets zu 100% genießen.

black arrows right

Inspiration № 1 – FOLK’s Bowl

Woher holt ihr euch eure Inspiration? Was sind Kraftorte für euch? Gibt es Erinnerungen, die euch sofort Wärme vermitteln? Während ich euch das frage, bin ich gedanklich schon an meinem persönlichen Kraftort. Ich hole mir meine Inspirationen auf Reisen und es gibt kein anderes Land, das mich mehr und immer wieder aufs Neue beflügelt und mich begeistert wie Australien.

arrow down

Kulinarischer Städtetrip nach Aarhus

[Werbung] Mich verwundert nicht, dass die Dänen in vielen Studien immer wieder als das glücklichste Volk der Welt bezeichnet werden. Bereits vor 10 Jahren als ich für drei Monate in Kopenhagen gelebt habe, ist mir das schon aufgefallen. Im Zentrum ihres Lebensgefühls steht Hygge. Hygge ist eine Lebensphilosophie – die Gemütlichkeit wird zelebriert und das nicht nur am Wochenende, sondern auch unter der Woche. Karin von Geschmacksmomente und ich sind dem Ganzen ein wenig nachgegangen, als wir für drei Tage nach Aarhus, der zweitgrößten Stadt Dänemarks, von VisitDenmark und dem dänischen Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung eingeladen wurden.

dots

Amaranth-Grapefruit Porrdige-Bowl

Da ist sie wieder. Diese wohlige Jahreszeit, in der ich am liebsten nur warme Sachen frühstücke und ganz viel Tee trinke. Schüsseln haben für mich etwas Wohliges, Wärmendes und Vertrautes. Der Grund dafür ist, dass man sie umfassen und die Speisen nahe bei sich in Händen halten kann. Bei warmen Speisen spürt man die Wärme gleich, wie bei einer Tasse Tee, durch die Schüssel bzw. Bowl. Das macht auch Lust auf heiße Suppen oder die heiße Schokolade aus Kindertagen.

black arrows right

Natürlich mit Saft!

[Werbung] Was gibt es Besseres, als einen erfrischenden gespritzten Johannisbeernektar oder dunklen Traubensaft nach einer Wanderung? Wie erfrischend und wertvoll kann eine Apfelschorle nach dem Sport sein? Der Mix aus Wasser und Saft ist nicht nur erfrischend, sondern durch den isotonischen Effekt ein ideales Sportgetränk.

triangles

5 Jahre Foodtastic

Heute ist Foodtastic-Geburtstag. Es ist der 5. Dezember. Solange ich denken kann, ist die Zahl 5 meine „magische“ Zahl. Das hängt vielleicht damit zusammen, dass ich immer Glück mit ihr hatte – schließlich ist mein Geburtstag auch an einem 5. und nun wird mein Foodblog Foodtastic am 5. Dezember 5 Jahre alt!

arrow down

Feminine Food

Schon mal was von Feminine Food gehört bzw. was dahintersteckt? Welchen Einfluss hat die Ernährung auf den weiblichen Zyklus? Was passiert in dieser Zeit mit den Hormonen, was tut uns gut, lindert Beschwerden wie Bauchkrämpfe, Migräne und Stimmungsschwankungen? Fragen, mit denen sich die Autorinnen Andrea Haselmayr, Denise Rosenberger und Verena Haselmayr intensiv in ihrem Kochbuch ‚Eat like a Woman‘ auseinandergesetzt haben und auch Fragen, mit denen wir Frauen uns häufig beschäftigen.

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.