logo
Home  ->>  Events

Neues Food Fotografie- & Styling Studio

[Werbung] Seit April ist alles ein bisschen anders. Das war nämlich der Zeitpunkt, als ich meine Zelte in Wien nach 17 Jahren abgebrochen habe. Mit 18 Jahren habe ich damals meine Heimatstadt Dornbirn verlassen, um zuerst ein Jahr in Neuseeland zu leben. Anschließend ging es nach Wien, zwei Jahre in die Steiermark und dann wieder zurück nach Wien. Die Berge und meine Familie haben mir dann aber doch zu sehr gefehlt. So habe ich mich entschieden, zurück nach Vorarlberg zu ziehen. Hier ist alles ein bisschen anders und irgendwie fügen sich die Dinge ganz einfach. Schon lange hatte ich den Traum, ein eigenes Food Fotografie und Styling Studio zu haben. In Wien war das gar nicht so einfach zu realisieren.

arrow down

Schilcherland – Rad- und Weingenuss

Vor zwei Wochen wurde ich gemeinsam mit vier weiteren BloggerInnen in das hügelige, saftig-grüne Schilcherland in der Weststeiermark eingeladen. Da ich ja meinen Master in der Steiermark (Bad Gleichenberg) gemacht habe, kenne ich die üppige und schöne Natur und vor allem die herrlichen Buschenschänke in der Region ganz gut. Das Schilcherland war mir jedoch neu und hat mich total überrascht – natürlich positiv.

triangles

Local Day bei Mercure

[Werbung] Vergangenen Montag stand im Mercure Vienna First alles im Zeichen von ‚Kulinarik, Crafts & Könner“ und ich durfte bei diesem tollen Event namens ‚Local Day‘ als Bloggerin live dabei sein. Der Gedanke hinter den ‚Local Days‘ von Mercure ist, die lokale Community mehr zu involvieren und mit ihr mehr in Kontakt zu treten. Es geht darum, dass Mercure Teil dieser Community sein möchte und deren Potentiale, Ideen und Kreativität einbinden möchte.

black arrows right

5 Jahre Foodtastic

Heute ist Foodtastic-Geburtstag. Es ist der 5. Dezember. Solange ich denken kann, ist die Zahl 5 meine „magische“ Zahl. Das hängt vielleicht damit zusammen, dass ich immer Glück mit ihr hatte – schließlich ist mein Geburtstag auch an einem 5. und nun wird mein Foodblog Foodtastic am 5. Dezember 5 Jahre alt!

dots

Menü in 5 Gängen

Kontraste. Ganzheit. Jahreszeiten stellen ein Gegensatzpaar dar, welches gleichzeitig untrennbar miteinander verbunden ist. Sommer – Winter, Wärme – Kälte. Die Gastgeberinnen Eva Fischer & Vera Schwenk werden diese Kontraste, die einander bedingen, in ein Geschmackserlebnis verpacken. Nichts passt besser als eine Jahreszeit, die voller Gegensätze ist. In der wir noch ein wenig an der Wärme des Sommers festhalten und gleichzeitig spüren, wie der Herbst die kühle Jahreszeit einläutet. Gegensätzlich und doch zusammengehörig.

arrow down

Super Bowls Cooking Class

In a cooperation with WIENERIN magazine, I had the privilege of introducing recipes from one of my cookbooks again this year, this time from my second one, „Super Bowls“. 20 hobby chefs were welcomed to attend the Siemens cookingClass at the Stilarena.

black arrows right

Zu Besuch bei den Waldviertler Bio-Karpfen: Ahoi in Wetzles!

Der Karpfen gilt in Österreich als klassischer Weihnachtsschmaus, während die Zucht des Fisches auf eine uralte Waldviertler Tradition zurückgeht. Bereits vor Jahrhunderten haben Mönche erkannt, dass der Karpfen eine robuste Fischart ist und ihre Teichzucht dementsprechend danach ausgelegt. Vergangenen Samstag luden die Familien Schmalzbauer und Romann nach Wetzles im nordwestlichen Waldviertel ein, um im Rahmen der Ja! Natürlich Veranstaltungsreihe „Aus Bauernhand“ einen Einblick in das Leben der Bio-Karpfen zu geben.

arrow down

Feldküche No. 7 I Wilder Fisch

Es scheint fast, als würde man durch eine Filmkulisse laufen. Hier und da Chinesen, Japaner und Taiwanesen, die alle begeistert mit Kameras und Selfie-Sticks hantieren, um die Schönheit des Hallstättersees festzuhalten. Aber nicht umsonst ist der See Teil der UNESCO Welterbes. Die Chinesen sind sogar so begeistert, dass sie in Originalgröße ihr eigenes Hallstatt nachgebaut haben – für sie ist Hallstatt sozusagen der Inbegriff der Schönheit. Möglicherweise mit ein Grund für die Feldküche, dieses Jahr ihre Zelte hier aufzuschlagen.

dots

#haubenjagd und Forellen Ceviche

Letzte Woche habe ich im Cuisino Wien mit Küchenchef Lukas Olbrich zwei Gerichte für das Dinner & Casino Menü gekocht. Dieses Menü wird es ab morgen bis einschließlich 6. September im Cuisino Wien, in der Kärtnerstraße geben. Die Kooperation mit Cuisino Wien läuft unter dem Titel #haubenjagd.

black arrows right

Besuch in der Nationalparkregion Hohe Tauern

Auf der idyllischen Zugfahrt mit immer satten grünen Wiesen und Bergen im Hintergrund von Zell am See nach Hollersbach machten sich hier und da noch ein paar Wölkchen breit. Angekommen beim wunderschönen Biohof von Andrea und Martin Rieder, waren diese aber rasch verflogen.

triangles

Kochen mit Reinsubstanzen

Nahrungsergänzungsmittel ja oder nein? Hier gehen die Meinungen auseinander wie bei Koriander. Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. So gibt es die absoluten Nahrungsergänzungsmittel-Befürworter und jene, die total dagegen sind. Wie ich dazu stehe? Ich bin definitiv eine Befürworterin – dann wenn die Qualität passt und es sich um Reinsubstanzen handelt.

arrow down

Besuch im Seewinkel: Alles über die Zucchiniblüte

In der Früh schüttete es noch aus Kübeln, aber der Wetterbericht kündigte bereits blauen Himmel und Sonne für den Nachmittag im südlichen Seewinkel an, genauer genommen im burgenländischen Wallern beim Bio-Bauernhof von Heidi und Anton Peck. Nicht umsonst wird dieser Ort als die sonnenreichste Region Österreichs bezeichnet. Hier fand vergangen Samstag eine Veranstaltung der besonderen Art statt. Beim Ja!Natürlich Format „Aus Bauernhand“, bei dem es um das Bewusstsein für Bio-regionale Lebensmittel geht, stand bei der Familie Peck das Thema Bio-Zucchini-Blüte im Vordergrund.

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.