logo
Home  ->>  Glutenfreiheit

Andreas Mandelkuchen

Heute darf ich euch ein kleines Geheimnis verraten. Vor etwa 2 Monaten bekam ich ein sehr liebes E-Mail von der Suppito-Ladenbesitzerin Andrea. Sie schrieb, dass sie meinen Blog gefunden hätte und ihr dieser so gut gefalle, und ob wir uns vielleicht einmal persönlich treffen könnten. Nachdem ich vergangenen Sommer fast mehrmals wöchentlich im Suppito war, um mich zu Mittag mit Eintöpfen zu verwöhnen, und ich selber ein großer Fan von ihr und ihrem Laden bin, sagte ich natürlich gleich zu. Andrea verriet mir, dass ihr 3. Kochbuch im Herbst erscheinen wird und sie mich gerne am Design beteiligen möchte.

arrow down

Cider: Eine kleine Liebesbotschaft

Ein Vögelchen hat mir gezwitschert…. Nein, ganz ehrlich – von diesem genialen Getränk hat mir niemand was gezwitschert. Ich habe meine weiten Flügel selbst ausgespannt und dieses neue, äußerst köstliche Kultgetränk gefunden. Dies mag nun wie ein kleiner Werbebeitrag wirken, ist es aber nicht! Ich bin einfach so von dieser Goldkehlchen Marke aus der Steiermark begeistert, von Cider sowieso schon lange. Es wurde auch wirklich Zeit, dass sich dieses Getränk endlich mal in unseren Sphären verbreitet. Damals trank ich Cider vor allem in Skandinavien, Frankreich, aber auch in Australien. Nun bei Feierabend auf meinem Balkon. Mittlerweile gibt es das Getränk aber auch schon in vielen Lokalen Wiens.

triangles

Pancakes mit Kokosmilch

Letzthin bin ich mit einem Heißhunger auf etwas Süßes aufgewacht. Dabei habe ich an Mohnkuchen, flaumigen Zopf mit Himbeermarmelade und ähnliches gedacht. Natürlich hatte ich nichts von alledem zuhause. Enttäuscht fiel ich für ein paar weitere Minuten zurück in die Kissen, als mir die grandiose Idee der Pancakes kam.

black arrows right

Guilt-free, gluten-free & vegan Brownie

Guilt-free, gluten-free, sugar-free, vegan and sill good? Ja, das soll’s wirklich geben. Bevor ich euch von meinem wunderbaren Trip in den italienischen Weinbergen erzählen werde, wo ich einen Food Photography & Styling Trip gemacht habe, bekommt ihr dieses grandiose Brownie-Rezept von mir. Dieser Brownie wird mit Süßkartoffeln (Was? Ja, Süßkartoffeln, du hast richtig gelesen) extrem saftig und besticht durch den intensiven Kakaogeschmack. Untypischerweise hat er nicht direkt warm aus dem Ofen am besten geschmeckt, sondern erst am nächsten Tag.

dots

Frohe Ostern mit Apfel-Kokos Schnecken

Versteckte Schokohasen und bunte Eier im Garten – und Schnecken. Aber Letztere auf der festlichen Ostertafel und selbstgebacken! Bei mir wird es diese Ostern nämlich Apfel-Kokos-Schnecken geben.

arrow down

Fenchel-Tarte

Auf Grund meines gestrigen Geburtstags (auch Foodtastic wurde gestern 4 Monate alt) wird dieser Blogeintrag nicht so umfangreich wie normalerweise. Das tolle Rezept zur Fenchel-Tarte möchte ich euch aber nicht vorenthalten.

black arrows right

Buchweizen-Beeren Kuchen

Schon mal mit Buchweizen gebacken? Trotz des Namens ist Buchweizen nicht mit dem herkömmlichen Weizen verwandt. Ganz im Gegenteil – er ist sogar glutenfrei und wird deshalb sehr oft in meiner Küche eingesetzt. Aber auch wegen seiner grandios gesunden Zusammensetzung: in Buchweizen steckt eine Menge Eisen, Kalium sowie B-Vitamine. Der hohe Kieselsäuregehalt ist speziell für unsere Haut, Haare und Nägel optimal.

arrow down

Von Quinoa- über Hirse- bis zu Polentaporridge

Die Palette an Müsli und Porridge und deren Zubereitung ist groß. Meist essen wir Müsli relativ schlicht: Haferflocken oder Knuspermüsli mit Milch und/oder Joghurt und Früchten. Ich mag meine Müsli warm und ausgefallen, deshalb zaubere ich mir jeden Morgen meinen ganz persönlichen, warmen so genannten Porridge (Haferbrei). Hier stelle ich dir vier mega leckere, glutenfreie und gesunde Porridges mit alternativen Getreidesorten vor. So startest du definitiv gesund und vital in den Tag!

dots

Mit dem „Life changing bread“ in die Fastenzeit

Gestern noch wild gefeiert und geschlemmt…? Wie verrückt Krapfen verdrückt, mit vollen Gläsern, Masken und Kostümen den Fasching zelebriert und ohne Rücksicht auf Verluste den Magen mit Leckereien vollgeschlagen? Mit dieser Völlerei ist nun aber Schluss! Zumindest bei mir und wohl auch bei vielen anderen gesundheitsbewussten Menschen da draußen. Denn heute startet mit dem Aschermittwoch die 40-tägige Fastenzeit.

black arrows right

Blumenkohl-Pizza mit Pesto, Zucchiniraspel und gerösteten Mandeln

Anfang Januar hab ich ja schon groß Stimmung gemacht, als ich von der ausgefallenen und leckeren Blumenkohl-Pizza, die ich in Amsterdam verspeist habe, berichtet habe. Natürlich ging sie mir nicht mehr aus dem Kopf und „Geschmackssinn“. Also hab ich mich selber ans Werk gemacht. Das Resultat und interessante Facts findet ihr hier…

triangles

Homemade Müsliriegel

Lust, die Nachbarn im neuen Jahr zu betören? Oder daran gedacht, das Haus oder die Wohnung zu verkaufen? Gar nicht so schwer: Backe einfach ein Blech Müsliriegel. Du denkst dir nun bestimmt, wie das gehen soll bzw. was der Verkauf einer Immobilie mit Müsliriegeln zu tun hat?! OK, so direkt haben diese Dinge nun wirklich nichts miteinander zu tun. Aber indirekt. Neulich habe ich nämlich gelesen, dass Kuchen-Backduft in einer angebotenen Immobilie zu einer schnelleren Kaufentscheidung der Interessenten beiträgt. Backduft soll nämlich an ein sicheres und heimeliges Zuhause erinnern. Einen ausgesprochen verführerischen Duft entwickeln die Müsliriegel beim Backen. Daher wären sie meiner Meinung nach die Verkaufshilfe schlechthin – auch beim nachfolgenden Verkosten! Ich wünsch dir ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2014…

arrow down

Merry Christmas with Pavlova

Pavlova is a meringue cake that is crispy on the outside and has a soft and sweet centre, like marshmallows. Mostly you serve it with whipped cream and fresh fruit such as raspberries, strawberries, kiwi fruit or any other fruit you like. I always add vanilla ice cream on top to make it even more sumptuous. I got to know this dessert about 9 years ago when I lived in New Zealand. Back then they told me that it is their national dish. A few years later when I lived in Australia they told me the same. So there is a controversy with both Australia and New Zealand. The debate still goes on. What they do know is, that the name, Pavlova, was chosen in honour of the Russian ballerina, Anna Pavlova, who toured both New Zealand and Australia in 1926. Hmmmm, I don’t really mind to be honest as it tastes yummy not only in New Zealand and Australia but also for our Christmas dessert. It’s easy and very delicious and since my stay abroad I bake it every year for Christmas. Merry Christmas to everyone! May all the sweet magic of Christmas conspire to gladden your heart and fill every desire. Here you can find the recipe… © Foto/Eva Fischer  

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.