Aug.
Polentakuchen mit „Türggo Meahl“
„A Türggo Meahl für Ribel“. Wenn nur Bahnhof verstehst, bist du sicher nicht VorarlbergerIn oder hast sonst keinen Zugang zum einschlägigen Dialekt. Türggo Meahl bedeutet auf vorarlbergerisch Maismehl. Der Begriff kommt angeblich aus dem 17. Jahrhundert, als im Vorarlberger Rheintal der Maisanbau entstand. In der Annahme, der Mais stamme vom Balkan bzw. aus der Türkei, nannte man das neue Getreide Türggen (Türken) oder Türggenkorn. Nicht nur bei den urigen Dorabirer (Dornbirner; meine Heimat) heißt das Mehl noch heute so.